aufschnappen

aufschnappen
mitkriegen; erhaschen; (von etwas) Wind bekommen (umgangssprachlich); mitbekommen

* * *

auf|schnap|pen ['au̮fʃnapn̩], schnappte auf, aufgeschnappt <tr.; hat (ugs.):
zufällig hören und sich merken:
ein Wort, eine Information, ein Gerücht aufschnappen; Fremdwörter, die er irgendwo aufgeschnappt hat, aber gar nicht versteht; wo hast du das denn aufgeschnappt?
Syn.: 1erfahren, mitbekommen.

* * *

auf||schnap|pen
I 〈V. tr.; hat
1. mit dem Maul auffangen
2. 〈fig.〉 zufällig hören, zufällig erfahren
● der Hund schnappt die Wurst auf; Kinder schnappen aus den Gesprächen der Erwachsenen manches auf
II 〈V. intr.; istsich öffnen (Kasten, Schloss)

* * *

auf|schnap|pen <sw. V.>:
1. <ist> aufspringen, aus dem Schloss springen u. sich öffnen:
die Tür, das Schloss schnappt auf.
2. <hat> schnappend mit dem Maul auffangen:
der Hund schnappt das Stück Wurst auf.
3. <hat> (ugs.) zufällig hören, erfahren, mitbekommen:
im Vorbeigehen jmds. Worte a.;
die Kinder haben etw. aufgeschnappt, was sie nicht hören sollten.

* * *

auf|schnap|pen <sw. V.>: 1. aufspringen, aus dem Schloss springen u. sich öffnen <ist>: die Tür, das Schloss schnappt auf. 2. schnappend mit dem Maul auffangen <hat>: der Hund schnappt das Stück Wurst auf. 3. (ugs.) zufällig hören, erfahren, mitbekommen <hat>: im Vorbeigehen jmds. Worte a.; die Kinder haben etw. aufgeschnappt, was sie nicht hören sollten; ich hab da heute früh ein bisschen was aufgeschnappt von Ihrem Gespräch (Brot und Salz 379); Selbst wenn er zufällig Unterhaltungen über Mathematik oder Physik aufschnappte, verstand er nicht, worum es ging (Springer, Was 124).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufschnappen — Aufschnappen, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. 1. Als ein Activum, schnappend, d.i. mit aufgesperrtem Maule erhaschen. So schnappt der Hund einen ihm zugeworfenen Bissen auf. Figürlich, doch nur in der niedrigen Sprechart, mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufschnappen — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. durch Zufall hören Synonyme: auffangen, erhaschen, mitbekommen, mitkriegen (ugs.) Beispiele: Kinder schnappen manchmal auf, was nicht für ihre Ohren bestimmt ist. Wo hast du das aufgeschnappt? …   Extremes Deutsch

  • aufschnappen — auf·schnap·pen [Vt] (hat) 1 etwas aufschnappen gespr; etwas (durch Zufall) hören <ein Gerücht, eine Nachricht aufschnappen>: Wo hast du denn das aufgeschnappt? 2 ein Tier schnappt etwas auf ein Tier fängt etwas mit dem Maul oder Schnabel:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufschnappen — 1. aufgehen, aufspringen, sich öffnen; (geh.): sich auftun. 2. auffangen, fangen, fassen, packen, schnappen; (ugs.): erwischen; (veraltend): haschen. 3. auffangen, erfahren, erhaschen, hören, mitbekommen, zu Ohren kommen; (ugs.): mitkriegen. * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufschnappen — aufschnappentr =etwzufällighörenundbehalten.HergenommenvondenVögeln,dieihreBeuteimFlugemitdemSchnabelauffangen.Spätestensseit1700 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufschnappen — auf|schnap|pen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mitbekommen — mitkriegen; erhaschen; aufschnappen; (von etwas) Wind bekommen (umgangssprachlich); perzipieren; realisieren; merken; zur Kenntnis nehmen; registrieren; wahrnehmen * * * mit|be|kom|men [ mɪtbəkɔmən], bekam mit, mitbekomme …   Universal-Lexikon

  • auffangen — 1. aufschnappen, ergreifen, fangen, fassen, greifen, packen, schnappen; (ugs.): erwischen, kriegen; (veraltend): haschen. 2. abdämpfen, abfedern, abmildern, abschwächen, ausgleichen, dämpfen, die Spitze nehmen, eindämmen, entschärfen, mildern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auffangen — erwischen; haschen (umgangssprachlich); schnappen; fangen * * * auf|fan|gen [ au̮ffaŋən], fängt auf, fing auf, aufgefangen <tr.; hat: 1. in einer Bewegung, im Fallen fassen: einen Ball auffangen. Syn.: ↑ erwischen (ugs.), ↑ …   Universal-Lexikon

  • erfahren — ¹erfahren 1. bemerken, ermitteln, herausfinden, hören, in Erfahrung bringen, Kenntnis bekommen/erhalten, merken, recherchieren, wahrnehmen, zu Ohren kommen; (geh.): vernehmen; (ugs.): aufschnappen, herausbekommen, herausbringen, läuten hören,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”